Umfragen
Heilbronn-Barometer
Das Heilbronner Institut für angewandt Marktforschung der Hochschule Heilbronn führt regelmäßig einmal im Jahr das Heilbronn-Barometer durch. Sie fragen interessante Themen aus Heilbronn und Umgebung ab – und das seit bereits sieben Jahren – online. Befragt werden immer dieselben Personen, die auch in Heilbronn und Umgebung wohnen und 16 Jahren oder älter sind.
Mittlerweile sind auch die jungen Umfrage-Teilnehmer*innen älter geworden. Daher sucht die Hochschule Heilbronn noch junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren, die regelmäßig einmal im Jahr am Heilbronn-Barometer teilnehmen möchten. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit um diese Umfrage zu beantworten, damit Sie einen Eindruck haben, was erfragt wird. Wenn Sie am Heilbronn-Barometer jährlich teilnehmen möchten, können Sie Ihre private E-Mail bzw. Ihre Handynummer angeben. Die eigentliche Umfrage findet im Juli statt. Im Juni wird dann ein Link zur Umfrage versendet.
Und hier der Link zur Umfrage: https://d323.keyingress.de/goto/HN-Barometer-Uih
Studie zum Thema Diskriminierung in der Schule
Ihre Erfahrung ist wichtig!
Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (RAA Berlin Zweigstelle Heilbronn e.V.) und die Hochschule Heilbronn führen eine Studie zum Thema Diskriminierung in der Schule durch.
Sie gehen oder gingen in Stadt- oder Landkreis Heilbronn zur Schule? Dann interessieren uns Ihre Erfahrungen. Bitte teilen Sie diese mit uns. Die Umfrage dauert etwa 6-8 Minuten. Es gibt keine richtigen und falschen Antworten. Sie und Ihre Erfahrungen sind wichtig.
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist selbstverständlich freiwillig. Es sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Die Ergebnisse werden ausschließlich in anonymisierter Form dargestellt.
Die Ergebnisse fließen in ein Modellprojekt der Robert-Bosch-Stiftung ein, um Lösungen gegen Diskriminierung an Schulen zu finden.
Die Ergebnisse werden ausschließlich in anonymisierter Form dargestellt.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gern an die jeweiligen Ansprechpartner*innen wenden. Die Kontaktdaten sowie die Umfrage finden Sie unter https://schuleo.info/Studie-hinfam-2023/